Recyclingschüttgüter

 

 

Betonbrechgut

Betonbrechgut für Frostschutz- und Schottertragschichten im Straßenbau wird güteüberwacht hergestellt nach TL G SoB-StB. Das kornabgestufte Baustoffgemisch erfüllt die Anforderungen der „Technische Lieferbedingungen für Schichten ohne Bindemittel“ – TL SoB StB.

Die wasserwirtschaftlichen Gütemerkmale gem. ZTV wwG-StB unterliegen ebenfalls einer ständigen Kontrolle.

Die „Technischen Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen im Straßenbau“ TL Gestein-StB enthalten die Anforderungen an recylierte Gesteinskörnungen für den Straßenoberbau.

Recyclierte Zuschlagstoffe für die Betonherstellung nach DIN EN 12620 stellen aufgrund ihrer geringen Marktrelevanz noch Nischenmärkte dar.

Fundament und Rückenstützen für Pflasterrinnen, Bordsteine, Sauberkeitsschichten etc. im nicht genormten Bereich lassen jedoch bereits heute ein großes Potenzial für den weiteren Ausbau von Subkreisläufen im Betonbau erkennen.

 

Mineralgemisch

Mineralgemisch als Damm- und Verfüllbaustoff sowie Füllsand, gewonnen als Vorabsiebung bei der Bauschutt-
aufbereitung, erfüllt die Anforderungen der ZTV E-StB „Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau“.

DIN 18200, bestehend aus Eignungsnachweis, Eigenüberwachung und Fremdüberwachung gewährleistet den Nachweis für eine gleichbleibende, technische und wasserwirtschaftliche Qualität. Die wasserwirtschaftlichen Gütemerkmale gem. ZTV wwG-StB unterliegen einer ständigen Kontrolle. Mineralgemisch kann im Erdbau in folgenden Anwendungen erfolgreich eingesetzt werden:

 

  • Baugrund
  • Mechanische Bodenverbesserung
  • Dämme
  • Lärmschutzwälle
  • Verfüllung Baugruben/ Leitungsgräben
  • Baustraßen/Wegebau
  • Arbeitsraumhinterfüllung
  • Überschüttung von Bauwerken
  • Sicker-/Filterschichten